Küchentipps für Pflege und Ideen

... aufs Detail kommt es an

 

 

Was Kühlschränke heute alles können

  • Kühlgeräte sind ausgestattet mit einer energiesparenden und umweltschonenden Kühltechnik.
  • Sie verfügen über unterschiedliche Kältezonen, um die unterschiedlichen Lebensmittel länger frisch zu halten.
  • Manche Schubladen sind mittlerweile mit LED-Licht ausgestattet, um Obst und Gemüse auch bei geschlossener Tür zu beleuchten. So wird es vor seinem automatisch einsetzenden Vitaminabbau in Dunkelheit geschützt.
  • Moderne Kühlschränke sind vernetzt, damit man über das Smartphone beim Einkauf schauen kann, was fehlt oder sogar eine Einkaufsliste erstellt wird.

ABER selbst reinigen können sich Kühl- und Gefrierschränke leider noch nicht.

Wie eine Untersuchung der Universität Arizona ergab, befinden sich im Kühlschrank mehr als 1000x so viele Bakterien wie auf dem Küchenfußboden und sogar mehr als auf der Toilettenbrille. Erschreckend?
Aus hygienischen Gründen solltet ihr den Kühlschrank daher alle sechs Monate "generalreinigen". Dazu schalten Sie ihn aus, lasst ihn – falls älteres Gerät – abtauen und entnehmt alle Fächer und Körbe. Zur Reinigung empfiehlt sich ein mildes Reinigungsmittel, auch ein Spritzer Essig oder Zitronensaft, und ein weiches Tuch.
 

Pflegetipp - Arbeitsplatten

So geht es einfach und schonend. Für die tägliche Reinigung genügt tatsächlich ein sauberer Lappen, klares Wasser und etwas Spülmittel. Aber je nach Material sollte man auf folgende Besonderheiten achten:

Kunststoffarbeitsplatten vertragen auch mal etwas Glasreiniger, aber bitte keine Scheuermilch oder Topfkratzer. Die Beschichtung der Platte würde unwiderruflich beschädigt!

Die Kalkflecken auf Edelstahl verschwinden mit etwas Essig im Wasser.

Massivholzplatten sind meist imprägniert, aber zur Sicherheit sollten Sie sie trotzdem nach der Reinigung abtrocknen. So verziehen sie sich nicht.

Naturstein ist empfindlich gegen Säure! Verwenden Sie deshalb auf keinen Fall Essig oder Zitronensäure, auch andere scharfen Reiniger schaden nur! Natursteinplatten sollten Sie ungefähr alle zwei Jahre mit einem Spezialreiniger für Ihre Steinart behandeln und anschließend neu imprägnieren.

Der Hauswirtschaftsraum - perfekt organisiert

Seit sich die Küche öffnet und immer mehr zentraler Mittelpunkt des Wohnens wird, stellt sich die Frage: Wohin mit den Dingen, die man täglich braucht, die aber nicht für jeden gleich sichtbar sein sollen. Oft haben schicke Etagenwohnungen oder neue Häuser keinen Keller mehr.

Ein perfekt geplanter, multifunktionaler Hauswirtschaftsraum ist kein Abstellraum, sondern ein Arbeitsbereich für Wäschepflege, Reinigung, Bevorratung und Recycling in dem man gern arbeitet.

Ideen für Deko und Accessoires

Wir sind datensparsam und achten auf Ihre Privatsphäre. Wir nutzen nur die technisch notwendigen Dienste, um Ihnen ein optimales Erlebnis bereitstellen zu können. Wir setzen weder eigene Cookies ein, noch verarbeiten wir persönliche Daten.
Mit der Nutzung dieser Seite sind Sie damit einverstanden. Lesen Sie unter Datenschutz mehr dazu.
Wir sind datensparsam und achten auf Ihre Privatsphäre. Wir nutzen nur die technisch notwendigen Dienste, um Ihnen ein optimales Erlebnis bereitstellen zu können. Wir setzen weder eigene Cookies ein, noch verarbeiten wir persönliche Daten.
Mit der Nutzung dieser Seite sind Sie damit einverstanden. Lesen Sie unter Datenschutz mehr dazu.
Wir sind datensparsam und achten auf Ihre Privatsphäre. Wir nutzen nur die technisch notwendigen Dienste, um Ihnen ein optimales Erlebnis bereitstellen zu können. Wir setzen weder eigene Cookies ein, noch verarbeiten wir persönliche Daten.
Mit der Nutzung dieser Seite sind Sie damit einverstanden. Lesen Sie unter Datenschutz mehr dazu.
Wir sind datensparsam und achten auf Ihre Privatsphäre. Wir nutzen nur die technisch notwendigen Dienste, um Ihnen ein optimales Erlebnis bereitstellen zu können. Wir setzen weder eigene Cookies ein, noch verarbeiten wir persönliche Daten.
Mit der Nutzung dieser Seite sind Sie damit einverstanden. Lesen Sie unter Datenschutz mehr dazu.